Weinanbau mit Gänsen

Casa Emma - ein echtes Juwel der toskanischen Weinkultur!

Das Weingut CASA EMMA liegt im Herzen des Chianti Classico-Gebiets und gehört zu der Ortslage San Donato in Poggio, eine von elf Regionen, die sogenannten UGA (Unità Geografiche Aggiuntive), die eine Chianti Classico Gran Selezione erzeugen dürfen.

Im Rahmen einer Vergleichsverkostung verschiedener Chianti Classicos, zur Erweiterung unseres Italiensortiments im Sommer 2021, fielen uns die Weine von CASA EMMA besonders positiv auf, sodass wir im Rahmen unserer Toskana und Piemont Reise im Oktober 2021 das Weingut besuchten. Vor Ort konnten wir dann schnell und voller Freude feststellen, dass wir es mit einem echten Juwel der toskanischen Weinkultur zu tun haben. Hier arbeiten Leute mit einem konkreten Plan unter perfekten Voraussetzungen, so sind z.B. alle Weinberge, von denen sich auch ein Großteil in kühleren Lagen befindet, direkt um das Weingut gelegen. Die Umstellung auf biologischen An- und Ausbau der Weine wird seit einigen Jahren voller Überzeugung durchgeführt. Alle Weine sind klassische hochkarätige Vertreter der Region und des Terroir. Sie vereinen Kraft und Eleganz nahezu spielerisch und selbst- verständlich. Egal welche Rebsorte, ob z.B. Sangiovese, Malvasia oder Merlot, immer erkennt man die eigene Handschrift des Weinguts und das Terroir in den Weinen wieder. Wir freuen uns dieses tolle Weingut in Deutschland vertreten zu dürfen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Download Casa Emma Broschüre

Roland, David und Arnaud Lavantureux

Chablis – hier wachsen die vielleicht ausdrucksstärksten und vielschichtigsten Chardonnays der Welt

Wer die Chablis von Domaine Roland Lavantureux probiert, wird verstehen, warum gute Chablis-Weine zu den größten Weißweinen der Welt zählen.
Die 1979 von Roland Lavantureux und seiner Frau gegründete und auf mittlerweile 20 ha angewachsene Domaine in der Appelation Chablis, nahe Lignoles, zeichnet sich insbesondere durch seine Lagen mit „Kimmeridge-Boden“ aus, einem kalk- und lehmhaltigen, mit fossilen Muscheln durchsetztem Terroir aus der oberen Jurazeit, welches den Chablis-Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleiht.

Geführt wird das Weingut heute von den Brüdern Arnaud und David. Arnaud ist für Weinberg und Keller verantwortlich, David für Administration und Verkauf. Die Trauben der im Durchschnitt 30 Jahre alten Reben werden meist in Stahltanks vergoren, wobei Arnaud, je nach Jahrgang und Lage, auch gebrauchte Eichenfässer zum Einsatz bringt. Die Weine liegen dann noch ca. 6 Monate auf der Hefe.
Alle Weine bestechen durch ihre bemerkenswerte Komplexität, feinste mineralische Noten und eine perfekt eingebundene Säure. Arnaud ist wahrlich ein Meister seines Fachs, der nicht umsonst die letzten 3 Jahre in Folge von der Zeitschrift „Terre & Vins“ zum besten jungen Talent aus Chablis gekürt wurde.

Weitere Information finden Sie in unserem Download Neuheiten 2020 auf Seite 6
Download Neuheiten Broschüre

voller Genuss bei null Promille

Kolonne Null - die Schmiede für entalkoholisierte Weine und Sekte im Premiumsegment.

Die Kolonne kreiert piekfeine Weine in Co-Produktion mit prämierten Familienweingütern.

Kolonne Null, gegründet 2018 von den beiden Jungunternehmern Moritz Zyrewitz und Philipp Rössle, kreiert feine alkoholfreie Premiumweine. Kolonne Null steht für den besonderen Anspruch an Qualität, Genuss und Stil. „Wir präsentieren eine Vielfalt feinster Weine und prickelnder Varianten, die wir in Co- Produktion mit prämierten Familienweingütern entwickeln.“ – so lautet das Kredo des jungen Kolonne Null Teams! Die Forschung im hauseigenen Labor legt dabei den Grundstein für jede der vom Kolonne Null Team vinifizierten Wein- und Sektkreation. Nur die brillantesten Kompositionen und die allerbesten Grundweine, werden in größerem Maßstab entalkoholisiert und dann ein Teil der Kolonne Null Kollektion. In dem Wachstumsmarkt alkoholfreier Weine ist Kolonne Null sicherlich derzeit der Premium-Erzeuger in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie hier: Download Kolonne Null Broschüre

x
Diese Website verwendet Cookies. Mehr dazu. In Ordnung