Heymann-Löwenstein

UHLEN LAUBACH RIESLING GROSSES GEWÄCHS - MAGNUM

Art.-Nr.: 5011615
 
  • 2016
  • 1.5L
  • Weißwein
  • Riesling
  • Deutschland
  • Mosel
  • 13.5% vol
  • Parker 93 P
 
Die Weine der Großen Gewächslage Uhlen werden von Heymann-Löwenstein noch einmal in drei bodenspezifische und mikroklimatische Einzellagen unterteilt. Ausgerichtet an der dominierenden Gesteinsfarbe sprechen die Löwensteins von der Uhlen Laubach mit vorwiegend grauem Schiefer mit hohen Kalkanteil, der Blaufüßer Lay mit blau-grauem Schiefer und der Roth Lay mit rot-grauem Schiefer mit einem Quarzanteil. So glänzt der Laubach eher mit kühleren Fruchtaromen und jeder Menge Würze bei einem straffen Körper. Im Vergleich dazu ist der Roth Lay eher der wärmere Typus mit einem Korb aus reifen, gelben und exotischen Früchten bei einem deutlich fülligeren Körper.

Verschlussart: Stelvin

Trinktemperatur: 14 °C

Ausbau: Spontangärung, 10 Monate im großen Eichenfass

Enthält Sulfide: Nein

Vegan: Nein

Bodentyp: Schiefer

Palettentyp: Euro-Palette

UHLEN LAUBACH RIESLING GROSSES GEWÄCHS - MAGNUM

Heymann-Löwenstein

Der Grandsenior der Terrassenmosel, Reinhard Löwenstein, hat diese nördlichste Region der Mosel, die von extrem steilen, terrassierten Weinbergen geprägt ist, mit seinen Weinen auch international bekannt gemacht. Wie kein anderer Winzer in Deutschland hat er seine Gedanken und Erfahrungen zum Thema Terroir in zahlreichen Veröffentlichungen verdeutlicht: „Rieslinge sind ein Geschenk des Weinbergs und kein Produkt des Kellers, er wird nicht gemacht, sondern vinifiziert sich selbst, je weniger Einfluß, desto besser.“ Auf 16 Hektar verschiedenster Devonschieferformationen werden bei den Löwensteins, mit großem körperlichen und möglichst wenig technischem Aufwand, trocken schmeckende und edelsüße Rieslinge erzeugt. In den als Erste Lage klassifizierten Einzellagen Winninger Uhlen und Röttgen sowie den Hatzenporter Lagen Stolzenberg und Kirchberg, entstehen körperreiche Rieslinge von verhältnismäßig milder Säure. Das Potential dieser großen Lagen, gepaart mit Reinhard Löwensteins Philosophie bringt hier in jedem Jahrgang Einzigartiges in die Flasche.

Weitere Informationen

Gründungsjahr: 1520

Inhaber: Familie Heymann-Löwenstein

Rebfläche: 13,5

Darum M.A.X.X. Weine

Unser besonderer Service

Gastronomie und Handel

Unsere ausgesuchten Produkte unterliegen ständigen, persönlichen Qualitätskontrollen. So garantieren wir eine gleichbleibend hohe Qualität, die Sie und ihre Kunden dauerhaft begeistern wird.

Direktimporte

Sie haben auch die Möglichkeit unsere Weine ab Weingut als Direktimport zu beziehen. Fragen Sie uns hierfür nach unserem speziellen Angebot.

"Just in Time"

Bestellungen bis 12.00 Uhr (Montag-Donnerstag) werden in der Regel am nächsten Werktag ausgeliefert! Die Anlieferung erfolgt mit temperaturkontrollierten Fahrzeugen und ist daher auch in Hochsommer unbedenklich möglich.

Preiswertes Marketing

Um unsere Preise so attraktiv wie möglich gestalten zu können, verzichten wir bewusst auf kostenintensive Eigenwerbung.

Persönliche Beratung

Da es sich bei uns um einen inhabergeführten Betrieb handelt, können Sie stets auf eine persönliche, engagierte und kompetente Betreuung vertrauen. Der bewusste Verzicht auf Handelsagenturen vermeidet zudem zusätzlichen Kosten.

Qualitätsgarantie

Unsere ausgesuchten Produkte unterliegen ständigen, persönlichen Qualitätskontrollen. So garantieren wir eine gleichbleibend hohe Qualität, die Sie und ihre Kunden dauerhaft begeistern wird.